Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

Vorsichtsmaßregeln treffen

  • 1 Vorsichtsmaßregeln treffen

    Vorsichtsmaßregeln treffen
    to take precautionary measures.

    Business german-english dictionary > Vorsichtsmaßregeln treffen

  • 2 Vorsichtsmaßregeln

    Vorsichtsmaßregeln, cautio. – V. ergreifen, treffen, cavere; praecavere; providere ante et praecavere: alle mögliche V. ergreifen, treffen, bei etwas, omne cautionis genus adhibere in alqa re.

    deutsch-lateinisches > Vorsichtsmaßregeln

  • 3 provideo

    prō-video, vīdī, vīsum, ēre, vor sich-, in der Ferne sehen, schon von fern sehen od. ansichtig werden, I) eig.: alqm non providisse (um ihn zuerst zu grüßen), Komik. u. Hor.: navem, Suet.: nec opinantem in piscinam non ante ei provisam (nicht von ihm vorher bemerkten) proicere, Cels.: m. folg. indir. Fragesatz, iacula in tenebris, ubi quid petatur procul provideri nequeat, inutilia esse, Liv.: e cuius (phengitis lapidis) splendore per imagines, quidquid a tergo fieret, provideret, Suet. – II) übtr.: 1) in der Ferne der Zeit sehen, vorhersehen, quod ego, priusquam loqui coepisti, sensi atque providi, Cic.: plus animo providere et praesentire videbatur, Caes.: adeo ut (Ioseph) etiam sterilitatem agrorum ante multos annos providerit, Iustin.: medicus morbum ingravescentem ratione providet, Cic.: omnia providens et cogitans et animadvertens deus, Cic.: futura eloquentia provisa in infante est, Cic.: ante provisa tempestas (Ggstz. subita tempestas), Cic. – 2) für od. gegen etw. Vorsorge tragen, Vorkehrungen treffen, sorgen, im voraus besorgen, einer Sache vorbauen, a) m. Acc.: rem frumentariam, besorgen, Caes.: u. so arma, frumentum, Liv.: frumentum exercitui, frumentum in hiemem, Caes.: supplementum, Vell. – multa, Cic.: omnia, sich um alles bekümmern, seine Augen überall haben, Petron.: consilia in posterum, kluge Vorkeh rungen für die Zukunft treffen, Cic.: multum in posterum providerunt, quod etc., Cic.: cetera, quae quidem consilio provideri poterant, cavebantur, Cic.: provisis etiam heredum in rem publicam opibus, nachdem er auch die Macht seiner Erben gegen den St. im voraus befestigt hatte, Tac. – verb. m. cavere od. praecavere (Vorsichtsmaßregeln treffen), zB. omnia velut adversus praesentem Hannibalem cauta provisaque fuerunt, Liv.: ita res mihi tota provisa atque praecauta est, ut etc., Cic. – b) m. de u. Abl.: de re frumentaria, Caes.: de Brundisio atque illa ora, Cic. – c) m. Dat.: ex aliorum eventis suis rationibus, Cornif. rhet.: saluti hominum, Cic.: verb. vitae hominum consulere et providere (von den Göttern), Cic.: nihil me curassis, ego mihi providero, Plaut.: prov. sibi (sich vorsehen) contra hominem furiosissimum Maximinum, Capit. – d) m. folg. ut od. ne u. Konj.: ut (ceterae res) quam rectissime agantur omni meā curā, operā, diligentiā, gratiā providebo, Cic.: omnibus rebus cura et provide, ne quid ei desit, Cic.: satis undique provisum atque praecautum est, ne quid adversus vos in pugna praeter hostes esset, Liv. – e) absol. = Vorkehrungen aus Vorsicht treffen, Vorsichtsmaßregeln treffen, vorsichtig sein od. handeln, nisi providisses, tibi ipsi pereundum fuisset, Cic.: actum de te est, nisi provides, Cic.: nec ausus est satis nec providit, Ter. – prōvīsō (Abl.), mit Vorbedacht (Ggstz. temere), Tac. ann. 12, 39.

    lateinisch-deutsches > provideo

  • 4 provideo

    prō-video, vīdī, vīsum, ēre, vor sich-, in der Ferne sehen, schon von fern sehen od. ansichtig werden, I) eig.: alqm non providisse (um ihn zuerst zu grüßen), Komik. u. Hor.: navem, Suet.: nec opinantem in piscinam non ante ei provisam (nicht von ihm vorher bemerkten) proicere, Cels.: m. folg. indir. Fragesatz, iacula in tenebris, ubi quid petatur procul provideri nequeat, inutilia esse, Liv.: e cuius (phengitis lapidis) splendore per imagines, quidquid a tergo fieret, provideret, Suet. – II) übtr.: 1) in der Ferne der Zeit sehen, vorhersehen, quod ego, priusquam loqui coepisti, sensi atque providi, Cic.: plus animo providere et praesentire videbatur, Caes.: adeo ut (Ioseph) etiam sterilitatem agrorum ante multos annos providerit, Iustin.: medicus morbum ingravescentem ratione providet, Cic.: omnia providens et cogitans et animadvertens deus, Cic.: futura eloquentia provisa in infante est, Cic.: ante provisa tempestas (Ggstz. subita tempestas), Cic. – 2) für od. gegen etw. Vorsorge tragen, Vorkehrungen treffen, sorgen, im voraus besorgen, einer Sache vorbauen, a) m. Acc.: rem frumentariam, besorgen, Caes.: u. so arma, frumentum, Liv.: frumentum exercitui, frumentum in hiemem, Caes.: supplementum, Vell. – multa, Cic.: omnia, sich um alles bekümmern, seine Augen überall haben, Petron.: consilia in posterum, kluge Vorkeh-
    ————
    rungen für die Zukunft treffen, Cic.: multum in posterum providerunt, quod etc., Cic.: cetera, quae quidem consilio provideri poterant, cavebantur, Cic.: provisis etiam heredum in rem publicam opibus, nachdem er auch die Macht seiner Erben gegen den St. im voraus befestigt hatte, Tac. – verb. m. cavere od. praecavere (Vorsichtsmaßregeln treffen), zB. omnia velut adversus praesentem Hannibalem cauta provisaque fuerunt, Liv.: ita res mihi tota provisa atque praecauta est, ut etc., Cic. – b) m. de u. Abl.: de re frumentaria, Caes.: de Brundisio atque illa ora, Cic. – c) m. Dat.: ex aliorum eventis suis rationibus, Cornif. rhet.: saluti hominum, Cic.: verb. vitae hominum consulere et providere (von den Göttern), Cic.: nihil me curassis, ego mihi providero, Plaut.: prov. sibi (sich vorsehen) contra hominem furiosissimum Maximinum, Capit. – d) m. folg. ut od. ne u. Konj.: ut (ceterae res) quam rectissime agantur omni meā curā, operā, diligentiā, gratiā providebo, Cic.: omnibus rebus cura et provide, ne quid ei desit, Cic.: satis undique provisum atque praecautum est, ne quid adversus vos in pugna praeter hostes esset, Liv. – e) absol. = Vorkehrungen aus Vorsicht treffen, Vorsichtsmaßregeln treffen, vorsichtig sein od. handeln, nisi providisses, tibi ipsi pereundum fuisset, Cic.: actum de te est, nisi provides, Cic.: nec ausus est satis nec providit, Ter. – prōvīsō (Abl.), mit Vor-
    ————
    bedacht (Ggstz. temere), Tac. ann. 12, 39.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > provideo

  • 5 caveo

    caveo, cāvī, cautum, ēre (v. κοέω, ich merke), Vorsichtsmaßregeln treffen, I) um sich zu hüten = auf der Hut sein, sich hüten, sich in acht nehmen, sich vorsehen, 1) im allg.: a) absol.: faciet, nisi caveo, Ter.: erunt enim (molesti soritae), nisi cavetis. Cautum est, inquit, Cic. – cum animum attendisset ad cavendum, Nep. – bes. im Imperat., cave, Komik., Hor. u.a. – b) mit Ang. von welcher Seite? (= gegen wen od. was?) durch ab u. Abl. od. (vor- u. nachklass.) durch bl. Abl., ab alqo, Cic.: a veneno, Cic.: ab eruptionibus, Caes.: ab insidiis, Sall. – c. malo, Plaut. u. Petr.: infortunio, Plaut. – zugl. m. Ang. für wen? durch Dat., sibi ab eo, Plaut. Bacch. 739: eo mi (= mihi) abs te caveo cautius, Plaut. Men. 151: cave tibi Romā! Val. Max. 1, 6, 5 (Vgl. no. e, α aus Plaut. Pseud. 897 sqq.). – c) m. Ang. mit (bei) wem? durch cum m. Abl., mihi tecum cavendum est, nimis qui es orator catus, Plaut. most. 1142. – d) m. Ang. in betreff wessen? α) durch Acc. = vor jmd. oder etw., alqm, Cic.: cave canem! Varr. fr. u.a.: c. malum, Cic.: omnia, Cic.: vallum caecum fossasque, Caes.: insidias, Suet.: ictum fulminis, Lucr. (vgl. unten no. 2). – im Passiv, cavenda etiam gloriae cupiditas, Cic.: aliquot dies cavendis ac struendis in vicem insidiis trahere, Liv.: quod multis rationibus caveri potest, Cic.: cavendus dolus, Sall. fr.: cauto opus est, Plaut. – β) durch Infin., postremo caveret id petere a populo Romano, quod illi iure negaretur, Sall.: commisisse cavet quod mox mutare laboret, Hor. – beim Imperat. cave, caveto (als starke Verneinung = ja nicht, beileibe nicht), in quibus cave vereri, ne etc., fürchte ja nicht usw., Cic. ad Att. 3, 17, 3 B (Wesenberg u. Müller cave vereare): eo plumbum affundere caveto, Cato r. r. 20, 1: laedere hanc caveto, Catull. 50, 21. – e) mit Ang. zu welchem Zwecke? α) durch ne, ut ne m. Konj., ut cavebis, ne me attingas, Plaut.: cavit, ne qua in re iure plecteretur, Nep.: cavendum est, ne extra modum sumptu et magnificentiā prodeas, Cic.: cavere, necubi hosti opportunus fieret, Sall.: quod ut ne accidat cavendum est, Cic. de amic. 99; u. so (mit ut ne) auch Cic. ad Q. fr. 1, 1, 13. § 38. Liv. 34, 17, 8. – zugl. mit Ang für wen? durch Dat. u. vor wem? durch ab m. Abl. a me opere petiit maximo, ut mihi caverem a Pseudulo servo meo, ne fidem ei haberem, Plaut. Pseud. 897 sqq. – β) beim Imperativ cave, caveto, cavete (als starke Verneinung = ja nicht, beileibe nicht) durch ne m. Konj. od. gew. m. bl. Konj. (s. Holtze Synt. 2, 172 u. 174 sq.), cave ne cadas, Naev. com. fr.: cave ne pendeas, si etc., Afran. fr.: caveto ne laxi sient, Cato: ignem caveto ne intromittas, Cato: nupta, tu quoque, quae tuus vir petet, cave ne neges, Catull.: decolles cave, Caecil. com. fr.: cave vestem attigas, Acc. fr.: cave attigeris hominem, Varr. fr.: verbum cave faxis, Plaut.: cave sis mentiare, Cic.: cave ignoscas, Cic.: cave deformes multa bona uno vitio, Liv.: caveto, cum ventus siet aut imber, effodias aut seras, Cato: cavete inulti animam amittatis, Sall.: mit der 1. Pers.; cave posthac umquam istuc verbum ex te audiam, Ter. – m. der 3. Pers., cavete fratrum misereat, Cic.: cavete concurrant arma, Verg. – ellipt., cave mendacium (sc. ne dicas), ja (beileibe) keine L., Plaut. mil. 967: so auch cave mihi mendaci quicquam (sc. dicas), Plaut. asin. 30. – γ) durch ut mit Konj. = sich vorsehen, Fürsorge tragen, dafür sorgen, daß usw. (s. Zumpt Cic. de off. 1, 39, 10), tertium est, ut caveamus, ut ea, quae pertinent ad liberalem speciem et dignitatem, moderata sint, Cic.: cavisse deos priore anno, ut tuto libertas defendi posset, Liv.

    2) insbes., als t. t. der Fechterspr., parieren, ictum (Ggstz. inferre ictum), Quint. 4, 2, 26: cavere ac propulsare adversos ictus, Quint. 9, 1, 20: quartae (manus fiunt), si geminata captatio est, ut bis cavere, bis repetere oportuerit, Quint. 5, 13, 54: paratus iam ad cavendum ictumque declinans hostis, Dict. 2, 40.

    II) Vorsichtsmaßregeln treffen, um etw. gegen Schaden und Gefahr sicherzustellen, für jmd. od. etwas Fürsorge tragen, jmdm. od. einer Sache Sicherheit verschaffen, jmd. od. etw. sicherstellen, sichern, 1) im allg., m. Ang. für wen od. was? durch Dat., alci, Cic.: qui in Oratore tuo caves tibi per Brutum etc., Cic.: cav. concordiae publicae, Vell.: securitati, Suet. – zugl. m. Ang. von welcher Seite? (= gegen was?) durch ab m. Abl., orant ac monent, ut ipsis ab invidia caveatur, Liv. 3, 52, 11. – zugleich m. Ang. zu welchem Zwecke? α) durch ad m. Akk, semper existimasti, satis cautum tibi ad defensionem fore, si etc., Cic. II. Verr. 1, 88. – β) durch ut m. Konj., caverat enim sibi ille sororius adulter... omnium ut suorum scelerum socium te adiutoremque praeberes, Cic. Pis. 28. – mit Angabe in betreff wessen? durch Acc., scabiem pecori et iumentis caveto, sichere das Klein- u. Großvieh gegen die Räude, Cato r. r. 5, 7.

    2) insbes., als zivilist. u. publiz. t. t. a) Sicherheit verschaffen, α) sich Sicherheit (Gewähr, Kaution) geben lassen, sich sicherstellen, absol., cum ita caverent, SI etc., Cic. – m. Ang. von welcher Seite? durch ab m. Abl., ab sese caveat, Cic.: tibi ego non solvam, nisi prius a te cavero amplius eo nomine neminem, cuius petitio sit, esse petiturum, Cic. -β) jmdm. durch Einleitung u. Feststellung der Kautionsformulare Sicherheit verschaffen, sicherstellen, jmdm. bei Kautionen Rechtsbeistand leisten (als Geschäft der röm. Rechtsgelehrten), absol., cavere in iure, Cic.: haec urbana militia rospondendi, scribendi, cavendi, Cic.: sin autem quaereretur, quisnam iuris consultus vere nominaretur, eum dicerem, qui legum et consuetudinis eius, quā privati in civitate uterentur, et ad respondendum et ad agendum et ad cavendum peritus esset, Cic. – mit Ang. wem? durch Dat., cum tu mihi meisque saepe cavisses, Cic. – γ )durch sachliche, schriftliche od. mündliche Bürgschaft Sicherheit gewähren, Gewähr (Kaution) leisten, einstehen, mit Ang. wem? durch Dat., mit Ang. wodurch? durch Abl., m. Ang. in betreff wessen? durch de m. Abl., praedibus et praediis populo, Cic.: obsidibus de pecunia, Caes.: u. iureiurando et chirographo de ea re, Suet. – obsidibus inter se, Caes. – m. Ang. in betreff wessen? durch Acc., alci pecuniam, ICt.: chirographum, ICt. – mit Ang. wofür? durch pro mit Abl., capite pro ea, Plin. – u. m. Ang. wie hoch? in duplum, Suet.: populo in duplum praediis, Tac. – übtr., verbürgen übh., mit folg. Acc. u. Jnfin., nonne vestris cautum est litteris adamatum esse ab Aurora Tithonum, Arnob. 4, 27 in. – b) durch schriftliche Verordnung Fürsorge-, Sorge tragen, fest-, sicherstellen, anordnen, verordnen, verfügen, einen Beschluß fassen, α) testamentarisch, mit Ang. in betreff wessen? durch allg. Acc. eines Pronom. neutr. gen., si hoc, qui testamentum faciebat, cavere voluisset, Cic. – u. m. Ang. zu welchem Zwecke? durch ut m. Konj., testamento, ut ageretur (dies natalis), Cic. – mit Ang. für wen? zu wessen Gunsten? durch Dat., heredi velle cavere, Cic. – β) vertragsweise, m. Ang. für wen? durch Dat., mit Ang. in betreff wessen? durch de m. Abl., m. Ang. wodurch? durch Abl., in quo (foedere) cum caveretur utrorumque sociis, nihil de Saguntinis cautum est, Liv.: de quibus (agris) cautum sit foedere, Cic.: de adulterio satis caveri lege visum, Tac. – zugl. m. Ang. zu welchem Zwecke? durch ne m. Konj., sibi se privatim nihil cavere (er bedinge für sich keine Sicherstellung [gegen Strafe], keine Straflosigkeit); militibus cavendum, quod apud patres semel plebi, iterum legionibus cautum sit, ne fraudi secessio esset, Liv. 7, 41, 2. – γ) gesetzlich, durch Verfügung des Senats, des Fürsten, m. Ang. für wen? zu wessen Gunsten? durch Dat., quarum (legum) altera privatorum aedificiis, altera ipsis sepulcris cavet, Cic.: quoniam veteranis cautum esse volumus, Cic. – m. Ang. in betreff wessen? durch de m. Abl., ut de eo alia in lege cautum esse videatur, Cic. – m. Ang. zu welchem Zwecke? durch ut od. ne m. Konj., cautum est lege XII tabb., ut etc., Plin.: princeps cavit, ut etc., Plin. pan.: propositum est edictum quo cavebatur, ut religionis illius homines carerent omni honore ac dignitate, Lact.: cautum est in legibus Scipionis, ne etc., Cic.: cautum est senatus consulto, ne etc., Frontin. – / cavitum = cautum, Lex agr. im Corp. inscr. Lat 1, 200, 6. – Imperat. căvĕ (st. căvē) gemessen, zB. Plaut. asin. 467; capt. 431. Catull. 50, 18 sq. u. 61, 146. Hor. sat. 2, 3, 38. Prop. 1, 7, 25. Ov. am. 1, 8, 72, u. căvĕsis, Plaut. Amph. 845. Ter. eun. 799; vgl. Neue-Wagener Formenl.3 Bd. 2. S. 299 u. 300.

    lateinisch-deutsches > caveo

  • 6 sich

    abkühlen, sich
    (Konjunktur) to cool off.
    abmelden, sich
    to notify one’s departure.
    absprechen, sich
    to come to an arrangement, to agree;
    sich mit seinen Mitarbeitern absprechen to consult with one’s fellow workers;
    Schadenersatz absprechen to disallow damages.
    abwechseln, sich
    to take turns, to alternate;
    jährlich abwechseln (Vorsitz) to rotate every year;
    in Schichten abwechseln to rotate shifts.
    aneignen, sich
    to acquire, to appropriate, to adopt;
    sich Geld aneignen to embezzle funds, to misappropriate (convert) money;
    sich einen Namen aneignen to adopt a name.
    auspendeln, sich
    (Zinssätze) to stabilize at a certain level.
    auswirken, sich
    to bear upon, to take effect;
    sich auf das Betriebsergebnis auswirken to come through into the results;
    sich kostenmäßig auswirken to make a showing on costs;
    sich in einer Preiserhöhung auswirken to result in a price increase;
    sich schnell auswirken (Investitionen) to pick up quickly;
    sich ungünstig auswirken to have an unfavo(u)rable effect;
    sich voll auswirken to be in full swing;
    sich als Vorteil auswirken to turn out to be an advantage.
    behaupten, sich
    to stand one’s ground, (Kurse) to hold their ground, to keep its head, to keep (remain) steady, to remain firm;
    sich gut behaupten (Wechselkurs) to hold fairly steady;
    weiterhin hohe Kurse behaupten to continue to rule high;
    seine Rechte behaupten to safeguard one’s rights;
    sich am Schluss behaupten oder leicht abschwächen (Börse) to close steady to slightly lower;
    sich in seiner Stellung behaupten to hold one’s position;
    seine Stellung im technologischen Wettbewerb behaupten to keep up in the technology race.
    behauptend, sich
    (Preis) steady.
    behelfen, sich
    to make shift, to manage, to resort to expedients;
    sich ohne Sekretärin behelfen to do without the services of a secretary.
    belaufen, sich
    to come (mount up, run) to, to reach, to rise, to run into, to make;
    sich auf 10.000 Euro belaufen to foot up (figure out) to euro 10,000 debts;
    sich auf das Doppelte des Voranschlags belaufen to come to double the estimate;
    insgesamt belaufen to aggregate, to total;
    sich ungefähr belaufen to come near to.
    bereichern, sich
    to line one’s pockets, to make one’s pile;
    sich an Kinderarbeit bereichern to exploit child labo(u)r;
    sich öffentlich bereichern to enrich o. s. from public office.
    beruhigen, sich
    (Börse) to settle down, (politische Lage) to become stable, to ease;
    Gläubiger mit einer Ratenzahlung beruhigen to put off a dun with an instal(l)ment.
    bewegen, sich
    (Preise) to range (vary) from... to...;
    sich abwärts bewegen to be on the downgrade (skids, US);
    sich fast einheitlich um die 20% bewegen to cluster around the 20 per cent mark;
    sich entsprechend der Preisindexziffern bewegen to move in sympathy with the index figures of prices.
    bewerben, sich
    to apply for, to stand as a candidate for (Br.), to run, to [run as a] candidate, to seek, to go up (Br.), (um Lieferungen) to make a bid for, to tender, (um einen Preis) to compete for;
    sich um ein Amt bewerben to run (stand) for an office (US);
    sich um einen Auftrag bewerben to make a tender;
    sich persönlich bewerben to make a personal application;
    sich um eine Stelle (Stellung) bewerben to apply (run) for a position, to put in for a post (job, fam.), to compete for a job.
    bewähren, sich
    (Artikel) to stand the strain (test);
    sich nicht bewähren to prove a failure.
    drehen, sich
    (Börse) to turn;
    sich um ein Thema drehen to run on a subject.
    durchschlagen, sich
    to shift for a living;
    kostenmäßig durchschlagen to make a showing on cost;
    auf die Ladenverkaufspreise durchschlagen to work through to prices in the shops;
    direkt auf die Preise durchschlagen to feed straight through into the prices.
    eignen, sich
    to qualify, to be suitable (qualified);
    sich als Kapitalanlage eignen to be suitable for investment.
    einbürgern, sich
    to become established;
    teilweise einbürgern to denizen;
    wieder einbürgern to repatriate.
    einigen, sich
    to agree, to come to terms, to settle an issue (Br.);
    sich über die Bedingungen einigen to agree upon the terms;
    sich mit seinen Gläubigern einigen to compound with one’s creditors;
    sich auf die Gründung einer Gesellschaft einigen to agree to form a company;
    sich gütlich einigen to settle a matter amicably, to come to an amicable arrangement;
    sich auf einen bestimmten Preis einigen to agree on a certain price;
    sich vergleichsweise einigen to reach a settlement.
    einmischen, sich
    to intervene, to interfere, to meddle, to barge in (fam.);
    sich in die Angelegenheiten eines Nachbarlandes einmischen to intervene in the affairs of a neighbo(u)ring country;
    sich unaufgefordert (ungefragt) einmischen to meddle.
    einpendeln, sich
    (Kurse) to even out, to settle down.
    einschiffen, sich
    to embark, to get (go) aboard, to join one’s ship, to go on board, to [take] ship.
    einwählen, sich
    (Computer) to plug into.
    emporarbeiten, sich
    to work one’s way up, to win one’s way from poverty.
    entschließen, sich
    to determine, to decide, to make up one’s mind, to resolve;
    sich zu einem Kauf entschließen to decide on buying.
    ereignen, sich
    to occur, to happen, to take place.
    erholen, sich
    to recreate, to convalesce, to recuperate, to pick up, (Industrie) to be reviving, (Kurse) to look (pick, prick) up, to recover, to revive, to rally, to rise, to improve, (Markt) to improve, (sich schadlos halten) to make up for one’s losses, to repay (reimburse, recoup) o. s.;
    sich bei jem. erholen to draw (reimburse o. s.) upon s. o.;
    sich von einem geschäftlichen Fehlschlag erholen to recover from a business setback;
    sich beim Giranten erholen to have recourse to the endorser of a note;
    sich von den Nachwirkungen des Krieges erholen to recover from the effects of the war;
    sich bei den Schlusskursen erholen to be improving at the close;
    sich schnell erholen (Kurse) to brisk up;
    sich wieder erholen (Kurse) to be picking up again, to experience a recovery;
    sich finanziell wieder erholen to recover financially (one’s strength), to recuperate;
    sich für eine Zahlung erholen to cover o. s.
    etablieren, sich
    to establish o. s., to set up shop for o. s., to start a business.
    festigen, sich
    to consolidate, (Börse, Kurse, Preise) to [become] firm, to steady, to stiffen, to strengthen, to harden, to stabilize;
    Dollarkurs festigen to strengthen the dollar price;
    seine Stellung festigen to strengthen one’s position, to solidify one’s place;
    Währung festigen to stabilize the currency;
    sich erneut im Vergleich mit anderen harten Währungen festigen to strengthen again against other major currencies;
    Wechselkurse festigen to stabilize exchange rates.
    freizeichnen, sich
    to contract out, to exempt o. s. from a liability.
    gesundschrumpfen, sich
    to shrink to profitable size;
    sich gesundstoßen to make a packet (fam.).
    heraufarbeiten, sich
    to work one’s way (o. s.) up (o. s. into a good position).
    herauskristallisieren, sich
    to crystallize, to take shape;
    sich herausmachen (Firma) to make good progress;
    sein Kapital herausnehmen to withdraw one’s capital;
    Gehälter aus dem Preisindexsystem herausnehmen to disindex salaries from the price index;
    Geld aus jem. herauspressen to squeeze money out of s. o.;
    weitere Steuern aus dem Volk herauspressen to screw more taxes out of the people;
    Gewinne aus einem fallenden und überbesetzten Markt herausprügeln müssen to be forced to slug it out in a slumping and overcrowded market;
    Geld herausrücken to cough up (US sl.), to fork out (sl.);
    Zahlungen herausschieben to postpone payment;
    herausschinden to eke out;
    Geld aus jem. herausschinden to extract money from s. o.;
    zusätzliche Urlaubswoche herausschinden to wangle an extra week’s holiday;
    Geld aus einer Sache herausschlagen to get one’s money’s worth;
    allerlei Vorteile herausschlagen to gain all kinds of advantages;
    Unfähige herausschmeißen to weed out the incompetents;
    heraussetzen (Mieter) to evict, to eject, to turn out.
    herausstellen, sich
    to turn out, to prove;
    besonders herausstellen (Presse) to feature (US coll.), to highlight (US);
    sich als Fälschung herausstellen to prove to be a forgery;
    groß herausstellen to give a build-up;
    sich als sehr hoch herausstellen (Kosten) to come rather high;
    sich als missglückt herausstellen (Anlage) to turn sour;
    sich als Vorteil herausstellen to turn out to be an advantage.
    hinschleppen, sich
    to drag on.
    konkretisieren, sich
    (Forderung) to crystallize.
    konstituieren, sich
    (parl.) to assemble;
    Ausschuss konstituieren to appoint a committee;
    sich als eingetragene Gesellschaft konstituieren to form themselves into a registered corporation.
    kreuzen, sich
    to intersect, (Interessen) to clash, to run counter, (Straße) to cross.
    kristallisieren, sich
    to crystallize.
    kräftigen, sich
    (Kurs) to improve, to recover, (Markt) to strengthen;
    Dollarkurs kräftigen to strengthen the dollar price.
    lebensversichern, sich
    to assure one’s life with a company (Br.);
    sich für 20.000 L lebensversichern to insure (assure, Br.) o. s. for L 20,000;
    sich gegenseitig lebensversichern to insure one’s own life for the benefit of the other;
    seine Schlüsselkräfte lebensversichern to take out life policies on one’s key man.
    liieren, sich
    (Gesellschafter) to unite, to join, to associate, to become a partner.
    massieren, sich
    (Aufträge) to pile up.
    niederlassen, sich
    to set up for o. s., to take up one’s abode (domicile, residence), to locate, (Wohnsitz) to settle down;
    sich als Anwalt niederlassen to settle down in the practice of law;
    sich als Arzt niederlassen to put up (hang out) one’s shingle;
    sich als Buchhändler niederlassen to establish o. s. (set up business) as a bookseller;
    sich für dauernd niederlassen to settle down for good;
    sich geschäftlich niederlassen to establish o. s. as a businessman, to set up for o. s., to set up shop, to set o. s. up in business;
    sich im Hauptgeschäftsviertel niederlassen to fix one’s residence in the city;
    sich widerrechtlich niederlassen to abate.
    rentieren, sich
    to pay [its way (for costs)], to pay well, to bring a return, (Betrieb) to be profitable, (Ware) to leave a margin;
    sich gut rentieren to yield good profits;
    sich nicht rentieren not to be worthwhile;
    sich noch rentieren to break even;
    sich gerade noch rentieren to wash its face (Br. sl.);
    sich in zehn Jahren rentieren to pay its way in ten years.
    stabilisieren, sich
    to become stable;
    Preise stabilisieren to stabilize (peg) prices.
    treffen, sich
    to meet, to gather, to assemble;
    Abkommen treffen to come to an agreement (terms);
    Anordnungen treffen to prescribe;
    Auslese treffen to cull;
    Buchung treffen to pass (effect) an entry;
    Freigabeverfügungen für die Wirtschaftshilfe treffen to loosen its grip on the economic-aid purse strings;
    auf Öl treffen to strike oil;
    Steuerzahler heftig treffen to clobber the taxpayers;
    Übereinkommen treffen to compact;
    Übereinkunft treffen to come to an arrangement;
    Verabredung treffen to make (fix) an appointment;
    Verbraucher unmittelbar treffen to fall directly onto the consumer;
    vorläufige Vereinbarung treffen to make a provisional arrangement;
    Vorbereitungen (Vorkehrungen) treffen to make preparations;
    Vorsichtsmaßregeln treffen to take precautionary measures.
    unterordnen, sich
    to subordinate o. s.
    verausgaben, sich
    to spend beyond one’s means, to run short of money.
    verbürgen, sich
    to [a]vouch, to undertake, to warrant, to guarantee, to stand surety, to bail;
    sich für einen Bericht verbürgen to warrant a report;
    sich für jds. Ehrlichkeit und Zuverlässigkeit verbürgen to warrant s. o. an honest and reliable person;
    sich für eine Schuld verbürgen to answer for a debt;
    sich für jds. Zahlungsfähigkeit verbürgen to vouch for s. one's ability to pay.
    verkalkulieren, sich
    to miscalculate, to overshoot.
    vermehren, sich
    to multiply;
    sein Vermögen vermehren to enlarge one’s fortune;
    Zahlungsmittelumlauf vermehren to expand the currency.
    verschulden, sich
    to run into debt, to take on debts, to involve o. s. (get into) debt, to outrun the constable (Br.), to run up a score (Br.);
    sich kurzfristig erheblich verschulden to borrow heavily on a short-term basis;
    sich erneut verschulden to run into debt again;
    sich total verschulden (Staat) to plunge into debt;
    sich ungewöhnlich verschulden to go into debt at a record chip (US).
    verschätzen, sich
    to be out in one’s calculation[s] (estimate).
    verspekulieren, sich
    to lose money by bad investment.
    verspäten, sich
    (Schiff, Zug) to be overdue (behind schedule, US).
    versteifen, sich
    (Markt) to tighten [up].
    verzweigen, sich
    to branch out.
    zurückhalten, sich
    to keep a low profile, (Börse) to stay on the sidelines, (Verbraucher) to hold back, to resist;
    Aktien in Erwartung von Kurssteigerungen zurückhalten to hold stocks for a rise;
    Informationsmaterial zurückhalten to hold back information;
    Mittel zurückhalten to bottle up funds;
    sich mit der Verwirklichung geplanter Kapazitätsausweitungen zurückhalten to hold back on bringing in planned new capacity;
    restliche Ware zurückhalten to hold over the rest of the goods;
    Waren unberechtigt zurückhalten to wrongfully detain goods.
    zurückmelden, sich
    to report one’s return;
    sich vom Urlaub zurückmelden to report back from leave (one’s return).
    zusammenschließen, sich
    to amalgamate, to merge, to combine, to consolidate (US), (pol.) to unite, to fuse;
    Arbeiter in einer Gewerkschaft zusammenschließen to unite workers in a trade union;
    Firmen (Gesellschaften) zusammenschließen to consolidate business companies;
    sich zu einem Kartell zusammenschließen to join a cartel;
    sich in einem großen Unternehmen zusammenschließen to merge into one large organization;
    sich zu einem Verein zusammenschließen to club.
    ändern, sich
    to vary;
    Eintragung ändern to rectify (alter) an entry;
    nachträglich ändern (Wechsel) to alter materially;
    zweckentsprechend ändern to adapt.
    überschneiden, sich
    to overlap, to intersect, (Ereignisse) to clash;
    sich mit einem anderen Termin überschneiden to clash with another date.

    Business german-english dictionary > sich

  • 7 caveo

    caveo, cāvī, cautum, ēre (v. κοέω, ich merke), Vorsichtsmaßregeln treffen, I) um sich zu hüten = auf der Hut sein, sich hüten, sich in acht nehmen, sich vorsehen, 1) im allg.: a) absol.: faciet, nisi caveo, Ter.: erunt enim (molesti soritae), nisi cavetis. Cautum est, inquit, Cic. – cum animum attendisset ad cavendum, Nep. – bes. im Imperat., cave, Komik., Hor. u.a. – b) mit Ang. von welcher Seite? (= gegen wen od. was?) durch ab u. Abl. od. (vor- u. nachklass.) durch bl. Abl., ab alqo, Cic.: a veneno, Cic.: ab eruptionibus, Caes.: ab insidiis, Sall. – c. malo, Plaut. u. Petr.: infortunio, Plaut. – zugl. m. Ang. für wen? durch Dat., sibi ab eo, Plaut. Bacch. 739: eo mi (= mihi) abs te caveo cautius, Plaut. Men. 151: cave tibi Romā! Val. Max. 1, 6, 5 (Vgl. no. e, α aus Plaut. Pseud. 897 sqq.). – c) m. Ang. mit (bei) wem? durch cum m. Abl., mihi tecum cavendum est, nimis qui es orator catus, Plaut. most. 1142. – d) m. Ang. in betreff wessen? α) durch Acc. = vor jmd. oder etw., alqm, Cic.: cave canem! Varr. fr. u.a.: c. malum, Cic.: omnia, Cic.: vallum caecum fossasque, Caes.: insidias, Suet.: ictum fulminis, Lucr. (vgl. unten no. 2). – im Passiv, cavenda etiam gloriae cupiditas, Cic.: aliquot dies cavendis ac struendis in vicem insidiis trahere, Liv.: quod multis rationibus caveri potest, Cic.: cavendus dolus, Sall. fr.: cauto opus est, Plaut. – β)
    ————
    durch Infin., postremo caveret id petere a populo Romano, quod illi iure negaretur, Sall.: commisisse cavet quod mox mutare laboret, Hor. – beim Imperat. cave, caveto (als starke Verneinung = ja nicht, beileibe nicht), in quibus cave vereri, ne etc., fürchte ja nicht usw., Cic. ad Att. 3, 17, 3 B (Wesenberg u. Müller cave vereare): eo plumbum affundere caveto, Cato r. r. 20, 1: laedere hanc caveto, Catull. 50, 21. – e) mit Ang. zu welchem Zwecke? α) durch ne, ut ne m. Konj., ut cavebis, ne me attingas, Plaut.: cavit, ne qua in re iure plecteretur, Nep.: cavendum est, ne extra modum sumptu et magnificentiā prodeas, Cic.: cavere, necubi hosti opportunus fieret, Sall.: quod ut ne accidat cavendum est, Cic. de amic. 99; u. so (mit ut ne) auch Cic. ad Q. fr. 1, 1, 13. § 38. Liv. 34, 17, 8. – zugl. mit Ang für wen? durch Dat. u. vor wem? durch ab m. Abl. a me opere petiit maximo, ut mihi caverem a Pseudulo servo meo, ne fidem ei haberem, Plaut. Pseud. 897 sqq. – β) beim Imperativ cave, caveto, cavete (als starke Verneinung = ja nicht, beileibe nicht) durch ne m. Konj. od. gew. m. bl. Konj. (s. Holtze Synt. 2, 172 u. 174 sq.), cave ne cadas, Naev. com. fr.: cave ne pendeas, si etc., Afran. fr.: caveto ne laxi sient, Cato: ignem caveto ne intromittas, Cato: nupta, tu quoque, quae tuus vir petet, cave ne neges, Catull.: decolles cave, Caecil. com. fr.: cave vestem attigas, Acc. fr.: cave attigeris hominem, Varr.
    ————
    fr.: verbum cave faxis, Plaut.: cave sis mentiare, Cic.: cave ignoscas, Cic.: cave deformes multa bona uno vitio, Liv.: caveto, cum ventus siet aut imber, effodias aut seras, Cato: cavete inulti animam amittatis, Sall.: mit der 1. Pers.; cave posthac umquam istuc verbum ex te audiam, Ter. – m. der 3. Pers., cavete fratrum misereat, Cic.: cavete concurrant arma, Verg. – ellipt., cave mendacium (sc. ne dicas), ja (beileibe) keine L., Plaut. mil. 967: so auch cave mihi mendaci quicquam (sc. dicas), Plaut. asin. 30. – γ) durch ut mit Konj. = sich vorsehen, Fürsorge tragen, dafür sorgen, daß usw. (s. Zumpt Cic. de off. 1, 39, 10), tertium est, ut caveamus, ut ea, quae pertinent ad liberalem speciem et dignitatem, moderata sint, Cic.: cavisse deos priore anno, ut tuto libertas defendi posset, Liv.
    2) insbes., als t. t. der Fechterspr., parieren, ictum (Ggstz. inferre ictum), Quint. 4, 2, 26: cavere ac propulsare adversos ictus, Quint. 9, 1, 20: quartae (manus fiunt), si geminata captatio est, ut bis cavere, bis repetere oportuerit, Quint. 5, 13, 54: paratus iam ad cavendum ictumque declinans hostis, Dict. 2, 40.
    II) Vorsichtsmaßregeln treffen, um etw. gegen Schaden und Gefahr sicherzustellen, für jmd. od. etwas Fürsorge tragen, jmdm. od. einer Sache Sicherheit verschaffen, jmd. od. etw. sicherstellen, sichern, 1) im allg., m. Ang. für wen od. was? durch Dat., alci, Cic.: qui in Oratore tuo caves tibi per Bru-
    ————
    tum etc., Cic.: cav. concordiae publicae, Vell.: securitati, Suet. – zugl. m. Ang. von welcher Seite? (= gegen was?) durch ab m. Abl., orant ac monent, ut ipsis ab invidia caveatur, Liv. 3, 52, 11. – zugleich m. Ang. zu welchem Zwecke? α) durch ad m. Akk, semper existimasti, satis cautum tibi ad defensionem fore, si etc., Cic. II. Verr. 1, 88. – β) durch ut m. Konj., caverat enim sibi ille sororius adulter... omnium ut suorum scelerum socium te adiutoremque praeberes, Cic. Pis. 28. – mit Angabe in betreff wessen? durch Acc., scabiem pecori et iumentis caveto, sichere das Klein- u. Großvieh gegen die Räude, Cato r. r. 5, 7.
    2) insbes., als zivilist. u. publiz. t. t. a) Sicherheit verschaffen, α) sich Sicherheit (Gewähr, Kaution) geben lassen, sich sicherstellen, absol., cum ita caverent, SI etc., Cic. – m. Ang. von welcher Seite? durch ab m. Abl., ab sese caveat, Cic.: tibi ego non solvam, nisi prius a te cavero amplius eo nomine neminem, cuius petitio sit, esse petiturum, Cic. -β) jmdm. durch Einleitung u. Feststellung der Kautionsformulare Sicherheit verschaffen, sicherstellen, jmdm. bei Kautionen Rechtsbeistand leisten (als Geschäft der röm. Rechtsgelehrten), absol., cavere in iure, Cic.: haec urbana militia rospondendi, scribendi, cavendi, Cic.: sin autem quaereretur, quisnam iuris consultus vere nominaretur, eum dicerem, qui
    ————
    legum et consuetudinis eius, quā privati in civitate uterentur, et ad respondendum et ad agendum et ad cavendum peritus esset, Cic. – mit Ang. wem? durch Dat., cum tu mihi meisque saepe cavisses, Cic. – γ )durch sachliche, schriftliche od. mündliche Bürgschaft Sicherheit gewähren, Gewähr (Kaution) leisten, einstehen, mit Ang. wem? durch Dat., mit Ang. wodurch? durch Abl., m. Ang. in betreff wessen? durch de m. Abl., praedibus et praediis populo, Cic.: obsidibus de pecunia, Caes.: u. iureiurando et chirographo de ea re, Suet. – obsidibus inter se, Caes. – m. Ang. in betreff wessen? durch Acc., alci pecuniam, ICt.: chirographum, ICt. – mit Ang. wofür? durch pro mit Abl., capite pro ea, Plin. – u. m. Ang. wie hoch? in duplum, Suet.: populo in duplum praediis, Tac. – übtr., verbürgen übh., mit folg. Acc. u. Jnfin., nonne vestris cautum est litteris adamatum esse ab Aurora Tithonum, Arnob. 4, 27 in. – b) durch schriftliche Verordnung Fürsorge-, Sorge tragen, fest-, sicherstellen, anordnen, verordnen, verfügen, einen Beschluß fassen, α) testamentarisch, mit Ang. in betreff wessen? durch allg. Acc. eines Pronom. neutr. gen., si hoc, qui testamentum faciebat, cavere voluisset, Cic. – u. m. Ang. zu welchem Zwecke? durch ut m. Konj., testamento, ut ageretur (dies natalis), Cic. – mit Ang. für wen? zu wessen Gunsten? durch Dat., heredi velle cavere, Cic. – β) vertragsweise, m.
    ————
    Ang. für wen? durch Dat., mit Ang. in betreff wessen? durch de m. Abl., m. Ang. wodurch? durch Abl., in quo (foedere) cum caveretur utrorumque sociis, nihil de Saguntinis cautum est, Liv.: de quibus (agris) cautum sit foedere, Cic.: de adulterio satis caveri lege visum, Tac. – zugl. m. Ang. zu welchem Zwecke? durch ne m. Konj., sibi se privatim nihil cavere (er bedinge für sich keine Sicherstellung [gegen Strafe], keine Straflosigkeit); militibus cavendum, quod apud patres semel plebi, iterum legionibus cautum sit, ne fraudi secessio esset, Liv. 7, 41, 2. – γ) gesetzlich, durch Verfügung des Senats, des Fürsten, m. Ang. für wen? zu wessen Gunsten? durch Dat., quarum (legum) altera privatorum aedificiis, altera ipsis sepulcris cavet, Cic.: quoniam veteranis cautum esse volumus, Cic. – m. Ang. in betreff wessen? durch de m. Abl., ut de eo alia in lege cautum esse videatur, Cic. – m. Ang. zu welchem Zwecke? durch ut od. ne m. Konj., cautum est lege XII tabb., ut etc., Plin.: princeps cavit, ut etc., Plin. pan.: propositum est edictum quo cavebatur, ut religionis illius homines carerent omni honore ac dignitate, Lact.: cautum est in legibus Scipionis, ne etc., Cic.: cautum est senatus consulto, ne etc., Frontin. – cavitum = cautum, Lex agr. im Corp. inscr. Lat 1, 200, 6. – Imperat. căvĕ (st. căvē) gemessen, zB. Plaut. asin. 467; capt. 431. Catull. 50, 18 sq. u. 61, 146. Hor. sat. 2, 3, 38.
    ————
    Prop. 1, 7, 25. Ov. am. 1, 8, 72, u. căvĕsis, Plaut. Amph. 845. Ter. eun. 799; vgl. Neue-Wagener Formenl.3 Bd. 2. S. 299 u. 300.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > caveo

  • 8 Vorkehrung

    Vorkehrung, apparatus. – nach diesen Vorkeh rungen, his ita comparatis. – V. zu etw. [2598] treffen, alqd parare od. apparare od. comparare od. (im voraus) praeparare (das Nötige zu etwas in Bereitschaft setzen); ad alqd se parare od. praeparare (sich auf etwas vorbereiten); providere alci rei od. alqd (Vorsorge tragen für etwas). – V. gegen etwas treffen, providere alqd, oder daß nicht, ne etc. (Vorsorge tragen gegen etwas); praecavere alqd, oder daß nicht etc., ne etc. (Vorsichtsmaßregeln treffen; verb. providere atque praecavere, praecavere atque providere); occurrere alci rei (einer Sache entgegentreten, vorbeugen, w. vgl.): keine V. gegen etwas treffen, nihil providereadversusalqd. – Vorkehrungen zur Reise treffen, ad iter se parare; iter parare: alle V. zur Ausführung eines Vorhabens treffen, omnia praeparare ad proposita exsequenda: alle V. zum Kriege einstellen, omnem curam belli remittere.

    deutsch-lateinisches > Vorkehrung

  • 9 Maßregel

    Maßregel, ratio (Verfahrungsweise, Maßnahme). – consilium (Plan). – remedium (Mittel zur Abhilfe). – eine M. nehmen, ergreifen, treffen, rationem inire; consilium capere: gute, zweckdienliche Maßregeln ergreifen, bonis consiliis uti; bei etwas, consilia alci rei accommodata capere: gelindere, mollius consulere: die nötigen, providere, quae tempus monet: gemeinschaftliche, consilia communicare: Maßregeln gegen etwas ergreifen, treffen, alci rei occurrere; cavere, praecavere, ne etc. (Vorsichtsmaßregeln treffen, daß nicht etc.): die dienlichen Maßregeln schnell auffinden, celeriter quae opus sunt reperire. – Zuw. wird auch »Maßregel« mit einem Pronomen od. Adjektiv im Latein. bloß durch das Neutrum des Pronomens od. Adjektivs ausgedrückt, z.B. diese M., eine solche M. aber, id autem: zu härtern Maßregeln raten, asperiora suadere.

    deutsch-lateinisches > Maßregel

  • 10 praecaveo

    prae-caveo, cāvī, cautum, ēre, I) intr. Vorsichtsmaßregeln treffen, -gebrauchen, sich hüten, nunc praecaveo, Plaut.: providens et praecavens, Cic.: dare exemplum praecavendi, Tac.: praec. nihil (in keiner Weise), Curt.: ab insidiis, vor Nachstellungen, Liv. – m. Dat, für jmd. = für jmds. Sicherheit sorgen, sibi, Ter.: decemviris ab ira et impetu multitudinis, die D. sicherstellen (schützen) gegen usw., Liv.: m. folg. ne u. Konj., id ne accĭderet, sibi praecavendum Caesar existimabat, Caes. b. G. 1, 38, 2: m. folg. bl. Coniunctiv, praecavendum est gravidis abstineant hoc cibo, Schw. müssen Sorge tragen, daß sie usw., Plin. 20, 143. – II) tr. abzuwenden suchen, verhüten, vorbeugen, iniurias, Gell.: peccata, quae difficillime praecaventur, Cic.: quod (was) necessarium est praecavere, Quint.: quae cavenda praecavit, Apul. – res mihi tota praecauta est, Cic.: quod a me ita praecautum... est, Cic.: praecauto opus est, es ist Vorsicht nötig, Plaut.

    lateinisch-deutsches > praecaveo

  • 11 vorbeugen

    vorbeugen, einer Sache, alci rei occurrere od. obviam ire (zuvorkommen, z.B. periculo, morbo). – alci rei od. alqd providere (Vorsorge für etw. tragen, z.B. ambitioni: u. haec periculapraetorum institutisprovisa sunt). – praecavere alqd (vorher zu verhüten suchen, gegen etw. Vorsichtsmaßregeln treffen); verb. praecavere atque providere; providere atque praecavere. – mederi alci rei (abhelfen, steuern, z.B. ignorantiae lectorum).

    deutsch-lateinisches > vorbeugen

  • 12 praecaveo

    prae-caveo, cāvī, cautum, ēre, I) intr. Vorsichtsmaßregeln treffen, -gebrauchen, sich hüten, nunc praecaveo, Plaut.: providens et praecavens, Cic.: dare exemplum praecavendi, Tac.: praec. nihil (in keiner Weise), Curt.: ab insidiis, vor Nachstellungen, Liv. – m. Dat, für jmd. = für jmds. Sicherheit sorgen, sibi, Ter.: decemviris ab ira et impetu multitudinis, die D. sicherstellen (schützen) gegen usw., Liv.: m. folg. ne u. Konj., id ne accĭderet, sibi praecavendum Caesar existimabat, Caes. b. G. 1, 38, 2: m. folg. bl. Coniunctiv, praecavendum est gravidis abstineant hoc cibo, Schw. müssen Sorge tragen, daß sie usw., Plin. 20, 143. – II) tr. abzuwenden suchen, verhüten, vorbeugen, iniurias, Gell.: peccata, quae difficillime praecaventur, Cic.: quod (was) necessarium est praecavere, Quint.: quae cavenda praecavit, Apul. – res mihi tota praecauta est, Cic.: quod a me ita praecautum... est, Cic.: praecauto opus est, es ist Vorsicht nötig, Plaut.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > praecaveo

  • 13 precaution

    noun
    Vorsichts-, Schutzmaßnahme, die

    take precautions against something — Vorsichts- od. Schutzmaßnahmen gegen etwas treffen

    do something as a precautionvorsichts- od. sicherheitshalber etwas tun

    * * *
    [pri'ko:ʃən]
    (care taken to avoid accidents, disease etc: They took every precaution to ensure that their journey would be safe and enjoyable.) die Vorsichtsmaßregel
    - academic.ru/57365/precautionary">precautionary
    * * *
    pre·cau·tion
    [prɪˈkɔ:ʃən, AM esp -ˈkɑ:-]
    n
    1. (to prevent sth) Vorkehrung f
    fire \precautions Brandschutzmaßnahmen pl
    to take the \precaution of doing sth etw sicherheitshalber [o vorsichtshalber] tun
    to take \precautions [against sth] [Sicherheits]vorkehrungen [gegen etw akk] treffen
    as a \precaution sicherheitshalber, vorsichtshalber, zur Vorsicht
    as a \precaution against sth als Vorsorgemaßnahme [o Vorsichtsmaßnahme] gegen etw akk
    2. ( euph)
    \precautions pl Verhütungsmittel pl
    to take \precautions verhüten
    * * *
    [prI'kOːSən]
    n
    Sicherheitsmaßnahme f, (Sicherheits)vorkehrung f, Vorsichtsmaßnahme f
    * * *
    precaution [prıˈkɔːʃn] s
    1. Vorkehrung f, Vorsichtsmaßregel f, -maßnahme f:
    a) Vorsichtsmaßregeln oder Vorsorge treffen,
    b) MED ein Verhütungsmittel nehmen, verhüten;
    as a precaution vorsichtshalber, vorsorglich
    2. Vorsicht f
    * * *
    noun
    Vorsichts-, Schutzmaßnahme, die

    take precautions against somethingVorsichts- od. Schutzmaßnahmen gegen etwas treffen

    do something as a precautionvorsichts- od. sicherheitshalber etwas tun

    * * *
    n.
    Schutzmaßnahme f.
    Vorkehrung f.
    Vorsorge -n f.

    English-german dictionary > precaution

См. также в других словарях:

  • prospizieren — pro|spi|zie|ren <sw. V.; hat [lat. prospicere, ↑Prospekt] (veraltet): voraussehen, Vorsichtsmaßregeln treffen …   Universal-Lexikon

  • prospizieren — pro|spi|zie|ren* <aus gleichbed. lat. prospicere> voraussehen, Vorsichtsmaßregeln treffen …   Das große Fremdwörterbuch

  • Kautel — Sf Vorbehalt, Sicherheitsvorkehrung per. Wortschatz fach. (16. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus l. cautēla Behutsamkeit, Vorsicht , einer Ableitung von l. cautus vorsichtig, behutsam , dem adjektivischen PPP. von l. cavēre Vorsichtsmaßregeln treffen …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Eisenbahnbetrieb — im eigentlichen, engeren Sinne ist nach der für das Deutsche Reich maßgebenden Ausdrucksweise der Inbegriff aller derjenigen Vorgänge und Verrichtungen, die zur Folge haben, daß auf einer vorhandenen, mit den erforderlichen Fahrzeugen und… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Arbeitszug — (work train, train for carrying materials for construction; train de service; treno di lavoro), auch Materialzug (material train; train pour le transport des matériaux ou de ballast; treno trasporto materiali o di ballast), Sonderzug mit Dampf… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Baden [2] — Baden, Großherzogthum (Geschichte). I. Älteste Geschichte. Das jetzige Baden wurde nach der Völkerwanderung von Alemannen bewohnt, welche in der letzten Hälfte des 4. Jahrh. n.Chr. die Römer aus den von denselben gegründeten Colonien vertrieben u …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Vorsichtsmaßnahme — Vorsichtsmaßregel * * * Vor|sichts|maß|nah|me 〈f. 19〉 Maßnahme, die aus Vorsicht getroffen wird; Sy Vorsichtsmaßregel ● Vorsichtsmaßnahmen ergreifen * * * Vor|sichts|maß|nah|me, Vor|sichts|maß|re|gel, die: zur Vorsicht getroffene Maßnahme,… …   Universal-Lexikon

  • Vorsichtsmaßregel — Vorsichtsmaßnahme * * * Vor|sichts|maß|re|gel 〈f. 21; meist Pl.〉 = Vorsichtsmaßnahme * * * Vor|sichts|maß|nah|me, Vor|sichts|maß|re|gel, die: zur Vorsicht getroffene Maßnahme, Maßregel: n [gegen etw.] ergreifen, treffen, anordnen; das ist bloß… …   Universal-Lexikon

  • Fleischbeschau — Fleischbeschau, die amtliche Besichtigung des Fleisches in sanitärer und marktpolizeilicher Hinsicht. Seit dem Mittelalter war die Kontrolle der Fleischverkaufsstellen in den Städten allgemein üblich. Das Verfahren hat sich in Süddeutschland… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Frachtrecht, internationales — Frachtrecht, internationales. Inhalt: I. Geschichtliches, Geltungsgebiet, Wesen und Anwendbarkeit des IÜ. – II. Der internationale Frachtvertrag. Sein Abschluß und Inhalt. – III. Ansprüche aus dem internationalen Frachtvertrag. – IV. Rückgriff. – …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • England [2] — England (Gesch.). I. Älteste Zeit bis zur Ankunft der Römer 55 v. Chr. Die ältesten Nachrichten über die Bewohner E s stammen von Pytheas (320–330 v. Chr.) her, dessen Landsleute, die Massilier, auf dem Landwege eine Handelsverbindung mit Ictis… …   Pierer's Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»